12.-13. Schuljahr mit IB Diploma Programme (IB DP)

Das zweijährige Programm lehrt die Schüler nicht nur, unabhängige und selbstbewusste Erwachsene zu werden, sondern auch ihre eigene Kreativität und Sensibilität zu entdecken. Sie sollen lernen, mit jeder Art von Situation in ihrem zukünftigen Leben umzugehen.

Gemeinsamkeiten des IB-Bildungsgangs mit der Waldorf-Pädagogik

Das IBDP ist ein anspruchsvoller Lehrgang, der die Schülerinnen und Schüler effektiv auf das Hochschulstudium vorbereitet. Sie belegen Fächer aus sechs Bereichen: zwei moderne Sprachen [1/2], ein geistes- oder sozialwissenschaftliches Fach [3], eine experimentelle Wissenschaft [4], Mathematik [5] und ein Fach aus dem Bereich der Künste [6]. Statt des künstlerischen Fachs kann auch ein zweites Fach aus den Gruppen [1–5] ausgewählt werden (z. B. eine dritte Fremdsprache).
Diese Fächer gruppieren sich um einen pädagogischen Kern, der einige Parallelen zum Waldorf-Lehrplan aufweist. Denn neben dem Unterricht, dem selbständigen Arbeiten und den Prüfungen in den einzelnen Fächern legt das IB-Programm grossen Wert auf Bildung und Weiterentwicklung im persönlichen, emotionalen und sozialen Bereich. Dieser Ausbildungskern bereitet die Schüler nicht nur optimal auf die Herausforderungen einer Hochschule, sondern auch auf eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben vor.